Abschlusstagung „In Between? Neighbours meet in the Borderlands“
Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund In den Ministergärten 3, , Berlin+++ Geschlossene Veranstaltung des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität (ENRS) in Kooperation mit der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft im Rahmen des Programms Europeans for Peace. +++ Während ihrer Reisen recherchieren die jungen Menschen über die wechselhafte Geschichte dieser Regionen. In Folge des Zweiten Weltkriegs, der Schoah und Europäischen Teilung sind [...]
2021 wieder „Tag der offenen Tür“ in der Landesvertretung Brandenburg
Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund In den Ministergärten 3, , BerlinNachdem der Tag der offenen Tür 2020 leider ausfallen musste, öffnen am 3. Oktober in diesem Jahr wieder alle 7 Landesvertretungen „In den Ministergärten“ ihre Türen. Corona-konform, also mit maximal 2.000 Menschen gleichzeitig auf dem Gelände und natürlich den 3 G’s kann man sich über die verschiedenen Länder (neben Brandenburg [...]
Ausstellung „Ahnengalerie – Ein Bauer malt seine Schafe“
Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund In den Ministergärten 3, , BerlinSo unterschiedlich wie die Menschen so sind auch die Schafe. Wer das nicht glaubt, muss sich die Porträts von Emmeran, Imma, Dragmar, Rudolf, Heidrun, Herbert, Turandot, Widukind, Anna, Wotan, Shee, Gaugin und den anderen anschauen. Einfach beeindruckend! Der Schäfer, Maler, Journalist und Schriftsteller Holger Siemann, ein Berliner, der seine zweite [...]
Würdigung des märkischen Schriftstellers Günter de Bruyn aus Anlass seines 95. Geburtstages
Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund In den Ministergärten 3, , BerlinGünter de Bruyn war ein Brandenburger Kopf wie er „im Buche“ steht. Lange vor dem Mauerfall in ganz Deutschland bekannt durch seine Romane „Buridans Esel“ oder „Neue Herrlichkeit“, Träger vieler renommierter Literaturpreise, war er ein bodenständiger Mensch, der sich mit Diktaturen auskannte, feinsinnig und hintersinnig ideologische Extreme hinterfragte. Im Frühjahr [...]
Forschen um zu erinnern.
5. SACHSENHAUSEN LECTURE: Wo stehen wir mit dem Diktaturenvergleich nach der Epoche der Mitlebenden? […]
„Tote trauern nicht“: Preview für den 14. Spreewaldkrimi
Die Bevollmächtigte des Landes Brandenburg beim Bund, Staatssekretärin Dr. Jutta Jahns-Böhm, und der Präsident des WirtschaftsForum Brandenburg e.V., Dr. Miloš Stefanovic, laden ein zur Preview des 14. Spreewaldkrimis „Tote trauern nicht“. Krüger hat sich nach dem Tod seiner Freundin Marlene zurückgezogen aus dem Dienst, aber nicht aus dem Spreewald. Als er im Fließ [...]
Wie gefährlich ist Antisemitismus für unsere Demokratie?
Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund In den Ministergärten 3, , BerlinWie gefährlich ist Antisemitismus für unsere Demokratie? Wie beurteilen Antisemitismusbeauftragte die aktuelle gesellschaftliche Lage? Brauchen wir Regelungen in den Verfassungen der Länder und im Grundgesetz, um Antisemitismus wirksam zu bekämpfen? […]
„Auf dem Weg zu Brandenburgs Alhambra“
Landesvertretung Brandenburg Ministergärten 3, BerlinDie Zukunft ist jetzt: Vorstellung eines innovativen Bauprojektes für Raststätten und mehr Nur für geladenen Gäste Im Zusammenhang mit dem geplanten Ausbau der Bundesautobahn 14 haben die Mitglieder des Zentrums für Peripherie aus dem Prignitzer Dorf Nebelin gemeinsam mit Akteuren vor Ort sowie aus Wissenschaft und Forschung und in Kooperation [...]
Brandenburgische Sommerkonzerte 2022
Natur, Begegnung und Kultur, das sind die drei Kernbegriffe der Brandenburgischen Sommerkonzerte. Die Konzertreihe ist das größte Musikfestival der Region Brandenburg-Berlin. Jährlich finden an den Wochenenden von Juni bis September rund 30 „Klassiker auf Landpartie“ an verschiedenen Orten statt. Seit vielen Jahren ist die Landesvertretung Brandenburg beim Bund in Berlin schon zentraler [...]
Julia Schoch liest aus „Das Vorkommnis“
Landesvertretung Brandenburg Ministergärten 3, BerlinDie Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretärin Jutta Jahns-Böhm, lädt zu einer Lesung von und mit Julia Schoch ein. Die in Potsdam lebende Schriftstellerin liest aus ihrem gerade erschienenen neuen Werk „Das Vorkommnis. Biographie einer Frau“. Darin schreibt Julia Schoch über eine Frau, deren Leben eine unerwartete Wendung nimmt, über [...]