

Staatssekretärin Dr. Friederike Haase
Liebe Freundinnen und Freunde der Landesvertretung, liebe Gäste,
nach einer hoffentlich erholsamen Sommerzeit begrüße ich Sie gerne wieder herzlich auf unserer Internetseite.
Bis zum Jahresende blicken wir im Bundesratsgeschäft auf eine interessante und äußerst arbeitsintensive Phase. Vier Plenarsitzungen stehen vor uns, in denen sich die Länder mit wichtigen, Weichen stellenden Vorhaben befassen müssen. Es geht um die Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich, um die kommunale Wärmeplanung und das sog. Heizungsgesetz sowie weitere Gesetzesvorhaben rund um Klima und Energie, aber auch um Vorhaben aus den Bereichen Gesundheit, Soziales und Umweltschutz und vieles mehr.
Unser Veranstaltungsbereich ist nach der Sommerpause erfolgreich mit unserem Zweiten Literarischen Sommerabend und dem Lokaljournalismus-Kongress gestartet. Am 3. Oktober 2023 laden wir – wie gewohnt – zum „Tag der offenen Tür“ in die Landesvertretung ein, dieses Mal mit dem Schwerpunkt „Krasse Lausitz“. Musik- und Jazzfreunde dürfen sich am 20. Oktober 2023 auf „Jazz in den Ministergärten“ freuen. Sie sind herzlich eingeladen.
Bitte informieren Sie sich gerne auf unserer Homepage über unsere Veranstaltungen und unsere Bundesratsarbeit.
Freundliche Grüße
Ihre Friederike Haase
Staatssekretärin und Bevollmächtige des Landes Brandenburg beim Bund
Die Landesvertretung im Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine

Mitten in Berlin liegt die “Botschaft” unseres Landes beim Bund. Die Landesvertretung ist die märkische Interessenvertretung und zugleich Schaufenster Brandenburgs in der Bundeshauptstadt.
Hier sorgen gut zwei Dutzend engagierte Beschäftigte dafür, dass die Anliegen der Brandenburgerinnen und Brandenburger in der Bundespolitik zur Geltung kommen.
Auf diesem Portal erhalten Sie ein authentisches Bild davon, wie Brandenburg im Konzert der deutschen Länder agiert.
Sie finden ausführliche Informationen dazu, wie Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und Mitglieder der Regierung in der Länderkammer zu Gesetzesvorhaben abgestimmt haben.
Kein Platz für Rassismus

Im Garten der Landesvertretung steht jetzt auch eine Bank gegen Rassismus. Unter dem Motto „Kein Platz für Rassismus“ engagiert sich die Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ landesweit für den Aufbau dieser Bänke und setzt sich damit für Vielfalt und gegen Rassismus ein.
Die ehemalige Bevollmächtigte des Landes beim Bund Jutta Jahns-Böhm erklärte: „KEIN PLATZ FÜR RASSISMUS gilt schon lange für die Landesvertretung. Diese Bank passt zu uns. Mit einfachen Mitteln wird hier Haltung gezeigt.“