

Staatssekretärin Dr. Friederike Haase
Liebe Freundinnen und Freunde der Landesvertretung, liebe Gäste,
herzlich willkommen auf der Homepage der Landesvertretung Brandenburgs beim Bund.
Was waren und sind die Arbeitsschwerpunkte der Landesvertretung in der ersten Jahreshälfte?
Politisch natürlich das Bundesratsgeschäft und entsprechend im Vorfeld der Plenarsitzungen für uns das Ausloten der Landesinteressen bei Gesetzen, Verordnungen und anderen Rechtsakten. Auf der politischen Agenda waren und bleiben Themen wie Mobilität (z.B. Deutschlandticket), Energieversorgung und wirtschaftliche Entwicklung, Umwelt- und Klimaschutz, Gesundheit (z.B. Krankenhausreform) und soziale Sicherheit sowie Bildung.
Im Veranstaltungsbereich konnten wir Gäste bei mehreren hochkarätigen Veranstaltungen begrüßen: Im Februar fand traditionell der „Produzentenbrunch“ der Berlinale bei uns statt und lockte Filmschaffende und Medienexperten zu uns ins Haus. Im März erfuhr das 1. Batterieforum Berlin-Brandenburg mit spannenden Diskussionen über die Wachstums- und Innovationschancen der Batterietechnik in der deutschen Hauptstadtregion mit 120 Expertinnen und Experten einen gelungenen Auftakt. Mit Energiethemen ging es im März dann weiter. Die Energy Morning Lounge, ein Format, das die Landesvertretung seit Jahren mit Pro Brandenburg e.V. durchführt, widmete sich dem Thema „Brandenburg als Pionier: Die Zukunft von CCS, CCU und CO2-Transport in Deutschland”. Die lebhafte Diskussion nach zwei fachlichen Inputs konzentrierte sich auf die Frage nach einem stärkeren Engagement der Industrie, wenn es um die Umsetzung dieser Technologien geht.
Bitte informieren Sie sich gerne detaillierter auf unserer Homepage über unsere Veranstaltungen und unsere Bundesratsarbeit.
Herzliche Grüße
Ihre Friederike Haase
Staatssekretärin und Bevollmächtige des Landes Brandenburg beim Bund

Die Landesvertretung im Zeichen der Solidarität mit den Menschen in der Ukraine
Mitten in Berlin liegt die “Botschaft” unseres Landes beim Bund. Die Landesvertretung ist die märkische Interessenvertretung und zugleich Schaufenster Brandenburgs in der Bundeshauptstadt.
Hier sorgen gut zwei Dutzend engagierte Beschäftigte dafür, dass die Anliegen der Brandenburgerinnen und Brandenburger in der Bundespolitik zur Geltung kommen.
Auf diesem Portal erhalten Sie ein authentisches Bild davon, wie Brandenburg im Konzert der deutschen Länder agiert.
Sie finden ausführliche Informationen dazu, wie Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke und Mitglieder der Regierung in der Länderkammer zu Gesetzesvorhaben abgestimmt haben.
Kein Platz für Rassismus

Mai 2022 – Im Garten der Landesvertretung steht jetzt auch eine Bank gegen Rassismus. Unter dem Motto „Kein Platz für Rassismus“ engagiert sich die Koordinierungsstelle „Tolerantes Brandenburg“ landesweit für den Aufbau dieser Bänke und setzt sich damit für Vielfalt und gegen Rassismus ein.
Die Bevollmächtigte des Landes beim Bund, Staatssekretärin Jutta Jahns-Böhm erklärte: „KEIN PLATZ FÜR RASSISMUS gilt schon lange für die Landesvertretung. Diese Bank passt zu uns. Mit einfachen Mitteln wird hier Haltung gezeigt.“