
Veranstaltung in der Landesvertretung Brandenburg
Veranstaltungen
Die Landesvertretung ist das Schaufenster Brandenburgs im Zentrum der deutschen Hauptstadt. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie Tagungen und Lesungen, Konzerten und Empfängen machen wir in Berlin auf unser Land und seine Menschen neugierig. Im Vordergrund steht dabei, die Leistungskraft von Wirtschaft und Wissenschaft sowie das vielfältige kulturelle Angebotes unseres Landes zu präsentieren. Zugleich sind wir Plattform für zukunftsweisende Diskussionen, sei es in der Energiepolitik, der Filmwirtschaft oder der Zusammenarbeit mit Osteuropa.
Die Landesvertretung beteiligt sich jedes Jahr am Tag der offenen Tür in den Ministergärten, der immer am 3. Oktober stattfindet. An diesem Tag bieten wir Ihnen vielfältige Informationen zur Tourismusregion Brandenburg, Einsichten in ein besonderes Event im Folgejahr, kulinarische Spezialitäten und in aller Regel auch einen musikalischen Augen- und Ohrenschmaus.
Veranstaltungsrückblicke
„Ein Abend voller Literatur und Musik”
Am 5. September 2023 veranstaltete die Landesvertretung, erneut unterstützt durch den Brandenburgischen Literaturrat, zum zweiten Mal einen „Literarischen Sommerabend“. Bei wundervollem Wetter fanden sich mehr als fünfzig Interessierte im Garten der Vertretung zusammen, um in entspannter Atmosphäre den Arbeiten von Autorinnen und Autoren aus Brandenburg zu lauschen.
Bereits der Einstieg sorgte im Publikum für Begeisterung: die Nachwuchsautorinnen Tamina Hägler und Lara Koch aus der Literaturwerkstatt des Jugendclubs “Gladhouse Cottbus” trafen mit kurzen, sprachlich präzisen und berührenden Texten die Zuhörerinnen und Zuhörer direkt ins Herz.

Nachwuchsautorinnen
Anschließend entführte die Cottbuser Krimiautorin Franziska Steinhauer die Gäste gedanklich in den Pückler-Park Branitz, der in „Parkgeflüster“, dem jüngsten Werk ihrer Reihe über die Fälle des Kommissars Peter Nachtigall, zum Schauplatz zweier Morde wird.

Franziska Steinhauer
Der Niederlausitzer Literat Reinhard Stöckel ist ein feiner Beobachter der Natur des Menschen. Er ließ das Publikum den Protagonisten seines jüngsten Romans „Bärensommer“, einen Potsdamer Beamten, bei seinem ersten Kontakt mit den Einwohnern eines Lausitzer Dorfes im Gasthaus begleiten.

Reihnard Stöckel
Musikalisch begleitet und beschlossen wurde der Abend von Frank Fröhlich, der mit seiner mitreißenden Bühnenpräsenz bewies, dass ein Mann mit Gitarre ein ganzes Ensemble zu ersetzen vermag. Und außerdem erweckte er brandenburgische Sagengestalten zu neuem Leben.
Die Nicolaische Buchhandlung bot einen Büchertisch mit brandenburgischer Literatur dar, der den Gästen die Fortsetzung des Lesevergnügens ermöglichte.
Gäste wie Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren sich einig, dass dieser gelungene Abend im kommenden Jahr eine Fortsetzung verdient. Dem wird die Landesvertretung gern entsprechen.
Jugend musiziert: Musikalische Brillanz und Begeisterung in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
Am 10. Juli 2023 begeisterte das Konzert der Preisträger “Jugend musiziert” in den Landesvertretungen Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern mit herausragenden Leistungen. Die talentierten Jugendlichen erzielten beim 60. Bundeswettbewerb ausgezeichnete Ergebnisse, die ihre musikalische Reife und Hingabe unterstrichen.
Ein besonderer Dank von Staatssekretärin Dr. Friederike Haase galt den engagierten Musikpädagoginnen und -pädagogen sowie den Musikschulen im Land, die maßgeblich zum Erfolg beitrugen und junge Talente gezielt fördern.
“Jugend musiziert” ist ein weltweit beachtetes Projekt unter dem Dach des Deutschen Musikrates. Es motiviert und fördert junge Musikerinnen und Musiker, ermöglicht die künstlerische Standortbestimmung und vermittelt Erfolgserlebnisse. Die Früherkennung von Begabungen und die Förderung des musikalischen Nachwuchses stehen dabei im Fokus.
Das PreisträgerInnen Konzert “Jugend musiziert” brachte eine wichtige Botschaft zum Ausdruck: Musik ist eine universelle Sprache, die Menschen verbindet und Herzen berührt. Die jungen Talente sind die Zukunft der Musik, und ihre Leidenschaft und Hingabe lassen die Musikwelt strahlen. Dieses herausragende Projekt verdient unsere anhaltende Unterstützung, um weiterhin musikalische Talente zu entdecken, zu fördern und zu inspirieren.
Kriegsgräberfürsorge als Zukunftsaufgabe: Appell von Bundespräsident a.D. Horst Köhler
Fleißige Bienen auf dem Dach der Landesvertretung Brandenburg: Erfolgreiche Honigernte und Botschafter für die Region
Die fleißigen Bienen auf dem Dach der Brandenburger Landesvertretung haben erneut eine reichhaltige Honigernte ermöglicht. Staatssekretärin Friederike Haase äußerte sich stolz über die Leistung der Bienen und betonte ihre Bedeutung für die Landesvertretung. (mehr …)
Brandenburg als Pionier: Die Zukunft von CCS, CCU und CO2-Transport in Deutschland
Die außerordentlich gut besuchte „Energy Morning Lounge“ am 22. März 2023 wurde von Dr. Klaus Freytag, dem Lausitz-Beauftragten des Ministerpräsidenten, moderiert. (mehr …)
1. Batterieforum Berlin-Brandenburg: Chancen und Herausforderungen der Batterieindustrie in der Hauptstadtregion
Das 1. Batterieforum Berlin-Brandenburg fand am 14. März in der Landesvertretung Brandenburg in Berlin statt. (mehr …)
„Die siebte Person“: Volles Haus zur Preview des Spreewaldkrimi XV
Passend zur dunklen Jahreszeit lud die Landesvertretung Brandenburg zusammen mit dem WirtschaftsForum Brandenburg e. V. und dem ZDF zur Preview des 15. Spreewaldkrimis „Die siebte Person“ ein.
Bildergeschichten in Serie: Dieter Zimmermann – Eine Entdeckung zum 80. Geburtstag
Die Initiatoren Jörg Sperling (Galerie MA/RIE/MIX 23) und Heiko Straehler-Pohl (Kunsthalle Lausitz) stellten zum 80. Geburtstag von Dieter Zimmermann das Werk „Zimmermanns Bilderbuch“ in der Landesvertretung Brandenburg beim Bund vor. (mehr …)
Gelungene Verbindung von aktueller Politik und Kunst: Veranstaltung „Hinter Putins Vorhang“
Viktor Jerofejew, der sein Land wegen des Angriffskriegs Putins gegen die Ukraine verlassen musste, war am 29.11.2022 zu Gast in der Landesvertretung Brandenburg beim Bund. (mehr …)
Jazz in den Ministergärten
Das Festival Jazz in den Ministergärten ist wieder zurück. Trotz Regen strömten am 21.Oktober fast 1.200 Gäste in die Ministergärten und genossen bei jazziger Atmosphäre tolle Musik.
(mehr …)
Zukunftsdialog – „Brandenburg – Zentrum für Batterietechnologien. Neue Wertschöpfungskette – vom Rohstoff bis zum Recycling“
Zum 32. Male fand der Brandenburger Zukunftsdialog in der Landesvertretung Brandenburg beim Bund statt. (mehr …)
Tag der offenen Tür 2022 am Tag der Deutschen Einheit
Neben den tausenden Besucher und Besucherinnen zeigte sich auch ab und zu die Sonne am Tag der offenen Tür in den sieben Landesvertretungen In den Ministergärten in Berlin. (mehr …)