Opferrente, Windenergie, Gesundheit, Gewalthilfegesetz: Bundesrat mit wichtigen Meilensteinen

Der Bundesrat hat in seiner ersten Sitzung in diesem Jahr wichtige Meilensteine gesetzt. Der Ausbau von Wind­energie­anlagen kann besser gesteuert werden. Das Gesundheits­versorgungs­stärkungs­gesetz soll unter anderem den Zugang zu Hausarzt­terminen erleichtern. Die SED-Opferrente wird zum 1. Juli 2025 erhöht und von 2026 an dynamisiert. Mit dem Gewaltschutz­hilfe­gesetz erhalten gewaltbetroffene Frauen […]

2025-02-24T15:56:41+01:0018. 02. 2025|

„Böses muss mit Bösem enden“ – Preview des 17. Spreewaldkrimis in der Landesvertretung Brandenburg

Am 30. Januar 2025 feierte die Landesvertretung Brandenburg gemeinsam mit dem WirtschaftsForum Brandenburg die exklusive Preview des 17. Spreewaldkrimis „Böses muss mit Bösem enden“.

Staatssekretär David Kolesnyk, Bevollmächtigter des Landes Brandenburg beim Bund, begrüßte die Gäste und betonte die Bedeutung dieser langjährigen Tradition für das Publikum, die Veranstalter und die Filmbranche.

[…]

2025-02-07T10:25:56+01:006. 02. 2025|Tags: , , |

Der Zukunft verpflichtet: 100 Jahre Deutscher Ärztinnenbund

Aus Anlass der 100. Gründungstages des „Bundes Deutscher Ärztinnen“ lud sein Nachfolgeverband, der Deutsche Ärztinnenbund e. V. (DÄB), am 25.10.2024 zu einem feierlichen Festakt in die Landesvertretung ein. Vor zahlreichen Verbändevertreterinnen und Ärztinnen aus dem In- und Ausland wurde von den Referierenden nicht nur die Geschichte des Verbands in den […]

2024-11-01T14:08:35+01:001. 11. 2024|

Ausstellung „Die Stasi“ des Bundesarchives in der Landesvertretung zu besichtigen

In Anwesenheit der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, Dr. Maria Nooke, wurde am 28.10.2024 in der Landesvertretung die Modulausstellung „Die Stasi“ des Bundesarchives eröffnet. Die Bevollmächtigte des Landes Brandenburg beim Bund, Dr. Friederike Haase, hob in ihrem Grußwort hervor, wie schwer es für viele […]

2024-11-01T10:06:42+01:001. 11. 2024|

Veranstaltung in der Landesvertretung: Ausstellungseröffnung „Die Stasi in Brandenburg“

Terminhinweis – Anmeldung erforderlich

Wann:  Montag, 28. Oktober, 18.30 Uhr (Einlass 18.00 Uhr)

Wer:    

Dr. Friederike Haase, Bevollmächtigte des Landes beim Bund

Dr. Maria Nooke, Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung, der Folgen der Kommunistischen Diktatur

Dr. Sebastian Richter, Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv, Frankfurt (Oder)

Dr. Peter Stolz, Verband Geschichtslehreinnen und -lehrer Deutschlands

Jürgen Theil, Geschichtslehrer in Prenzlau

Dr. Christian […]

2024-10-28T15:35:22+01:0022. 10. 2024|

Stärkung des Bundesverfassungsgerichtes – Woidke: „Demokratie wetterfest machen“ / IP-Adressen: Mehr Befugnisse im Internet für Ermittler

Der Bundesrat tritt für eine Stärkung des Bundesverfassungsgerichtes ein. Die Tumulte im Thüringer Landtag zeigen aus Sicht von Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, dass es wichtig ist „die Demokratie wetterfest zu machen“. Am Rande der Sitzung in Berlin sagte er: „Angesichts der Bedrohungen, denen die Demokratie und ihre Institutionen ausgesetzt sind, […]

2024-09-27T16:30:48+02:0027. 09. 2024|

„Die Welt will nach Berlin. Berlin will nach Brandenburg.“

Zum Auftakt der Fußball-Europameisterschaft in Berlin setzt das Landesmarketing Brandenburg auf eine originelle Werbeaktion. Bei den drei Vorrundenspielen im Olympiastadion wird Brandenburgs beeindruckende Zuzugsbilanz in den Mittelpunkt gestellt. Seit 2014 ist Brandenburg ununterbrochen deutscher Zuzugsmeister, dank guter Perspektiven für Arbeit und Leben im Berliner Umland.

Mobile Botschafter Brandenburgs

2024-06-18T10:22:51+02:0018. 06. 2024|

Gesetz zum Ausbau Bahntrasse: Woidke begrüßt Einigung

Die Länder haben sich mit der Bundesregierung auf eine Lösung zur Finanzierung von Schienenersatzverkehr bei Baumaßnahmen im Schienenverkehr geeinigt. Damit konnte heute der Bundesrat dem Bundesschienenwegeausbaugesetz zustimmen. Ministerpräsident Dietmar Woidke begrüßt die Einigung:

„Wir wollen unser Schienennetz ausbauen und brauchen zugleich ein umfassendes Sanierungsprogramm, denn viele Strecken sind längst marode. Der […]

2024-06-14T12:23:35+02:0014. 06. 2024|

Brandenburgs Bevollmächtigte beim Bund: Haase folgt auf Jahns-Böhm

Zu den Ergebnissen der Kabinettssitzung teilt Regierungssprecher Florian Engels mit:

Zum 1. Oktober 2022 wechselt die Leitung der Brandenburger Vertretung beim Bund in Berlin. Auf Staatssekretärin Dr. Jutta Jahns-Böhm folgt Dr. Friederike Haase, bisher Leiterin der Abteilung für Arbeit, Fachkräfte, Europäische Strukturfonds im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie. Dazu wurde […]

2022-09-27T15:37:46+02:0027. 09. 2022|

Jahns-Böhm wirbt bei Schul-Projekttag für Werte der EU

Staatssekretärin Jutta Jahns-Böhm ruft junge Menschen in Brandenburg auf, sich für ein friedliches Europa stark zu machen. Im Rahmen des heutigen deutschlandweiten EU-Projekttages besuchte die Bevollmächtigte des Landes beim Bund eine zehnte Klasse des Carl Bechstein Gymnasiums in Erkner (Landkreis Oder-Spree) und warb dafür, dass die Schülerinnen und Schüler die […]

2022-05-25T12:14:09+02:0023. 05. 2022|
Nach oben