20 Jahre „Jazz in den Ministergärten“: Kartenvorverkauf für das populäre Festival läuft

20 Jahre „Jazz in den Ministergärten“: Das beliebte Musikevent auf sieben Bühnen feiert Jubiläum. Die Landesvertretung Brandenburgs beim Bund öffnet dafür am Freitag (20. Oktober) gemeinsam mit sechs weiteren Vertretungen wieder ihre Türen. Für das herbstliche Kulturhighlight im Herzen Berlins ist der Kartenverkauf bereits angelaufen. […]

2023-10-05T10:42:16+02:005. Oktober 2023|

Wärmeplanungsgesetz: Verbesserungen notwendig, sonst droht „Kaltstart“ Gebäude-Energiegesetz: Monitoring erforderlich

Ministerpräsident Dietmar Woidke hat heute in einer Rede vor dem Bundesrat Nachbesserungen im Gesetz zur kommunalen Wärmeplanung gefordert, sonst drohe ein „Kaltstart“. Hierzu bestehen im weiteren Verfahren ausreichend Möglichkeiten. Der Bundesrat hat heute das ebenso beratene Gebäude-Energiegesetz (Heizungsgesetz) im Zweiten Durchgang passieren lassen. […]

2023-09-29T12:20:45+02:0029. September 2023|

Nichts zu verschwenden! – Wie helfen digitale Lösungen, unseren Ressourcenverbrauch zu verringern?

Impulse und Diskussionen im ersten „Forum Digitales Brandenburg“

Am Donnerstag (05. Oktober) lädt der Digitalbeauftragte des Landes Brandenburg und Staatssekretär in der Staatskanzlei, Benjamin Grimm, Fachleute aus Wirtschaft, kommunalen Unternehmen, Politik, Wissenschaft und Interessierte zum ersten „Forum Digitales Brandenburg“ ein. […]

2023-09-28T09:33:24+02:0028. September 2023|

Medieneinladung: „Zuzug nach Brandenburg: Chance und Herausforderung“ – Workshop in Brandenburg an der Havel

Brandenburg ist mit Blick auf die Binnenwanderung eines der zuzugsstärksten Bundesländer. Allein im Jahr 2022 zogen rund 35.300 mehr Menschen nach Brandenburg als das Land verließen. Damit verzeichnete Brandenburg den stärksten Bevölkerungsanstieg seit der Wiedervereinigung. Der Zuzug birgt Chancen, aber auch Herausforderungen. Darüber diskutiert die Bevollmächtigte des Landes, Staatssekretärin Friederike […]

2023-07-04T12:41:08+02:004. Juli 2023|

Veranstaltung: DDR-Staatsräson: Antisemitistisch und israelfeindlich? – Vortrag und Diskussion der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin und Brandenburg

Wo:      Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund, In den Ministergärten 3, 10117 Berlin

Wann:  Donnerstag, 29. Juni, 19.00 Uhr (Einlass 18.30 Uhr)

Was:    War die DDR-Staatsräson antisemitisch und israelfeindlich? In der Vortrags- und Diskussionsveranstaltung der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Berlin und Brandenburg e.V. wird der Bürgerrechtler und freie Publizist Konrad Weiß dieser Frage nachspüren. […]

2023-06-23T12:03:11+02:0023. Juni 2023|

„Produzentenbrunch“ zur 73. Berlinale

Seit Jahren boomt das Filmgeschäft im Internet. Es dient als legitimer Übertragungsort, bietet jedoch auch Möglichkeiten des illegalen Streamings. Die deutsche und europäische Gesetzgebung haben hierauf in vielseitiger Weise reagiert.

[…]

2023-02-16T12:42:43+01:0016. Februar 2023|
Nach oben