Veranstaltungsrückblicke
Smart Country Brandenburg – Entdeckung der neuen digitalen Orte rund um Berlin
Die Hauptstadtregion Berlin Brandenburg boomt und wächst. Orte im ganzen Land Brandenburg nutzen das Wachstum und die Möglichkeiten der Digitalisierung – Entfernungen schrumpfen, Arbeiten im Grünen, am See, mitten im Dorf oder an einem anderen [...]
Opfer der deutschen Besatzungspolitik in Polen 1939-1945 – Was erinnern? Wie gedenken?
Das Deutsche Polen-Institut (DPI) lud am 11. März in die Landesvertretung ein zur Podiumsdiskussion: „Opfer der deutschen Besatzungspolitik in Polen 1939-1945 – Was erinnern? Wie gedenken?“. […]
Umweltfreundlicher Güterverkehr im Osten: Energie und Antriebstechnik – Trends
Am 13. März lud der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen Ost (VDV-Ost) und der Bundesverband Öffentlicher Binnenhäfen (BÖB) ein zur Veranstaltung: „Umweltfreundlicher Güterverkehr im Osten: Energie und Antriebstechnik – Trends“. […]
Fachöffentliche Anhörung zur Zukunftsstrategie „Digitales Brandenburg“
Vor einem komplett ausgebuchten Saal stellte der Lausitzbeauftragte der Landesregierung Dr. Klaus Freytag die aktuelle Lage in der Brandenburgischen Kohleregion und ihre Zukunftsperspektiven nach der Einigung in der sog. „Kohlekommission“ dar. […]
Pressekonferenz Kulturland „fontane.200“
Vor rund 70 Interessierten stellten die Macher und Unterstützer des Jahresprogramms in ihrer Auftakt-Pressekonferenz die zentralen Programmsäulen zu „fontane.200“ sowie Hinweise zu Programmpunkten in Berlin und die Bedeutung des Fontanejahrs für das Land Brandenburg vor. [...]
Bevor die 3. Klappe in Brandenburg fällt
Brandenburg ist Filmland. Brandenburg ist Reiseland. Die Wirtschaftsmarke Brandenburg soll durch die Nutzung von Synergien und Potenzialen der Medien- und Tourismuswirtschaft des Landes gestärkt werden. […]