Sie sind hier:Startseite/Veranstaltungen
Veranstaltungen2023-01-25T07:02:43+01:00
Brandenburg im Bundesrat

Veranstaltung in der Landesvertretung Brandenburg

Veranstaltungen

Die Landesvertretung ist das Schaufenster Brandenburgs im Zentrum der deutschen Hauptstadt. Mit zahlreichen Veranstaltungen wie Tagungen und Lesungen, Konzerten und Empfängen machen wir in Berlin auf unser Land und seine Menschen neugierig. Im Vordergrund steht dabei, die Leistungskraft von Wirtschaft und Wissenschaft sowie das vielfältige kulturelle Angebotes unseres Landes zu präsentieren. Zugleich sind wir Plattform für zukunftsweisende Diskussionen, sei es in der Energiepolitik, der Filmwirtschaft oder der Zusammenarbeit mit Osteuropa.
Die Landesvertretung beteiligt sich jedes Jahr am Tag der offenen Tür in den Ministergärten, der immer am 3. Oktober stattfindet. An diesem Tag bieten wir Ihnen vielfältige Informationen zur Tourismusregion Brandenburg, Einsichten in ein besonderes Event im Folgejahr, kulinarische Spezialitäten und in aller Regel auch einen musikalischen Augen- und Ohrenschmaus.

Kommende Veranstaltungen

Veranstaltungsrückblicke

„Wie gefährlich ist Antisemitismus für unsere Demokratie?“

28. 02. 2022|Tags: , , |

Viel Lob für Brandenburg und seinen Ansatz zur Bekämpfung von Antisemitismus in einer Diskussionsveranstaltung am 24. Februar 2022 in der Landesvertretung Brandenburgs beim Bund in Berlin.

(mehr …)

Gelungene Würdigung des Schriftstellers Günter de Bruyn

11. 11. 2021|Tags: , , |

Am 1. November 2021 erlebten Weggefährten des Schriftstellers Günter de Bruyn und zahlreiche Gäste eine bewegende, viele Facetten seiner Persönlichkeit und seines Werkes auslotende Würdigung dieses „Brandenburger Kopfes“. (mehr …)

Startup-Pitch „NEXT ROUND: Brandenburg“ ging erfolgreich in die vierte Runde

10. 09. 2020|

Die Gewinnerteams Smart Streaming Solutions, MeEnergy und MarktKost. (©ILB/André Wagenzik)

Die Gewinnerteams Smart Streaming Solutions, MeEnergy und MarktKost. (©ILB/André Wagenzik)

Am 7. September ging bei milden, spätsommerlichen Temperaturen die vierte Runde des jährlich in der Landesvertretung Brandenburg stattfindenden Startup-Pitches „NEXT ROUND: Brandenburg“ erfolgreich zu Ende. Durch Corona mussten die Vorentscheide zur Finalrunde vorab online stattfinden. Die Veranstalter, die Wirtschaftsförderung des Landes Brandenburg (WFBB) und die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) waren umso glücklicher, dass die Finalrunde wie gewohnt als Präsenzveranstaltung in den Räumlichkeiten der Landesvertretung in Berlin-Mitte – in diesem Jahr unter strengsten Corona-Hygieneauflagen und -abständen – stattfinden konnte.

Die Bevollmächtigte des Landes Brandenburg, Staatssekretärin Dr. Jutta Jahns-Böhm begrüßte neben einem Vertreter des Brandenburger Wirtschaftsministeriums die Pitchteilnehmenden sowie die rund 50 geladenen Gäste. Anschließend folgten die Präsentationen von neun hochspannenden Brandenburgischen Startups und deren Geschäftsideen. Von Erneuerbaren Energietechniken, über Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) für die Landwirtschaft, Ernährungswirtschaft, Transportlogistik und den Social-Tech-Bereich bis zu Fertigungs- und Automatisierungstechnik waren viele sehr interessante und zukunftsträchtige Konzepte für vorgenannte Branchen zu sehen. Die ersten drei Gewinner, die vor Ort nach dem Pitch ausgewählt und mit Geldpreisen von der Deutschen Bank gekürt wurden, sind: MeEnergy (mobile Ladesäulen für Elektromobilität), Smart Streaming Solutions (Audio-Livestreaming-Lösungen mit und ohne Internet im B2B-Bereich) und Marktkost (datengetriebene Kantinenalternative für ausgewogene Ernährung am Arbeitsplatz).

Die weiteren, nicht weniger spannenden Startups, die es in diese Finalrunde schafften sind: ACS (Windspeicher-Luftwärmesysteme mit Fundamentspeicher zur Klimatisierung von Mehrfamilienhäusern), Agrora (Online-Transaktionsplattform für Agrarrohstoffe), BioEnergieLand (ganzjähriges großtechnisches Vertical Indoor Farming von regionalen Obst, Gemüse und Kräutern), IMPARGO (Digitalisierung von kleinen und mittelständischen Transportdienstleistern über Nacht mit SaaS-Lösungen), SCYTech (innovative Werkzeuge) und WeShape (B2B SaaS-Produkt zur Teilung des sozialen Engagements einer Firma mit seinen Mitarbeitenden und Kunden).

Weitere Informationen zu der Veranstaltung und zu den Startups erhalten Sie unter: https://www.next-round-brandenburg.de/de/next_round_brandenburg/nrb_home/index.html

Die Landesvertretung ist gespannt auf die fünfte Runde des Startup-Pitches in 2021!

Begrüßung im Saal durch die Bevollmächtigte des Landes Brandenburg, STS’in Jahns-Böhm (©ILB/André Wagenzik)

Begrüßung im Saal durch die Bevollmächtigte des Landes Brandenburg, STS’in Jahns-Böhm (©ILB/André Wagenzik)

Energy Morning Lounge: Nord Stream 2 – Eine Pipeline zwischen energiepolitischer Speichernotwendigkeit und geopolitischen Interessen

5. 03. 2020|

Am 4. März lud die Landesvertretung Brandenburg zusammen mit pro Brandenburg e. V. ein zur „Energy Morning Lounge: Nord Stream 2 – Eine Pipeline zwischen energiepolitischer Speichernotwendigkeit und geopolitischen Interessen“ in das Gebäude der Landesvertretung. (mehr …)

Kontakt zur Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund

In den Ministergärten 3
10117 Berlin

Telefon: 030-220022-0

Fax: 030-220022-37 bzw. 030-220022-35

Nach oben