Vor einem komplett ausgebuchten Saal stellte der Lausitzbeauftragte der Landesregierung Dr. Klaus Freytag die aktuelle Lage in der Brandenburgischen Kohleregion und ihre Zukunftsperspektiven nach der Einigung in der sog. „Kohlekommission“ dar. Auf dem Podium und mit dem Publikum wurde dazu intensiv diskutiert und die verschiedenen Aspekte, Erwartungen, Motivationen, Möglichkeiten und Ideen beleuchtet.
Am Ende gab es dann noch klare Unterstützung für die Menschen in der Region im Sinne des künftigen Strukturwandels durch die Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, Manuela Schwesig, dem Ministerpräsiden von Thüringen, Bodo Ramelow und dem Ersten Bürgermeister von Hamburg, Peter Tschentscher. Letztere hatten sich nach dem Vermittlungsausschuss noch Haus der Landesvertretungen Brandenburgs- und Mecklenburg-Vorpommerns getroffen und waren spontan in den Saal gekommen.
Mit viel Beifall wurden diese Solidaritätsbekundungen von den Teilnehmern entgegen genommen. Eine rundrum gelungene gemeinsame Veranstaltung der Landesvertretung und pro Brandenburg.