Der Tag der Deutschen Einheit war auch in diesem Jahr ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Landesvertretung:
Am 3. Oktober 2025 öffnete sie in den Berliner Ministergärten gemeinsam mit den Vertretungen aus Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein ihre Türen für die Öffentlichkeit. Rund 14.500 Besucherinnen und Besucher nutzten bei sonnigem Herbstwetter wieder die Gelegenheit, Brandenburg mitten in Berlin zu erleben.
Unter dem Motto „Entlang der Havel – Leben, Arbeiten, Erleben, Erholen“ stand das Leben in den Landkreisen Oberhavel und Havelland im Mittelpunkt. Dr. Benjamin Grimm, Minister der Justiz und für Digitalisierung des Landes Brandenburg, eröffnete den Tag mit einem Grußwort und besuchte die Ausstellerinnen und Aussteller.


Zahlreiche Institutionen wie etwas die Hochschule der Polizei des Landes Brandenburg oder der Tourismusverband Havelland präsentierten die Vielfalt der Region – von moderner Polizeiarbeit über nachhaltige Mobilität bis hin zu touristischen und kulturellen Angeboten entlang der Havel. Der Ziegeleipark Mildenberg bot Mitmachaktionen für Familien und Kinder, das Tanzensemble „Regenbogen“ und verschiedene Walking Acts begeisterten das Publikum gekonnt und interaktiv mit ihren Darbietungen. Für das leibliche Wohl war mit regionalen Spezialitäten bestens gesorgt.
Ein besonderer Erfolg war der Spendenbasar mit Raritäten aus dem Fundus der Landesvertretung: Fast alle Bücher, CD‘s und DVD‘s fanden neue Besitzerinnen und Besitzer. Der Erlös der Aktion kommt dem Kinderhaus Pusteblume in Burg (Spreewald) zugute – einem einzigartigen Kinder- und Jugendhospiz mit Intensivpflege-Wohngruppe.
Schließlich informierten sich die Gäste bei Führungen und Gesprächen auch über die Aufgaben der Landesvertretung und Brandenburgs Rolle im Bundesrat.


