
Filmvorführung „Von Icke bis Platt – Wie in Berlin und Brandenburg ursprünglich gesprochen wird“
9. Dezember / 17:15 - 20:00
Der Bevollmächtigte der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund, Staatssekretär David Kolesnyk, lädt herzlich ein zur
Filmvorführung „Von Icke bis Platt – Wie in Berlin und Brandenburg ursprünglich gesprochen wird“
Im Anschluss an die Filmvorführung findet zum Thema Bedeutung und Erhalt regionaler Sprachen ein Gespräch mit dem Regisseur des Films Gerald Backhaus und Neele Hübner, der ersten Niederdeutsch-Botschafterin im Land Brandenburg, statt. Das Gespräch wird von der Medienwissenschaftlerin Jeannette Eggert moderiert.
Gerald Backhaus, geboren in Thüringen, ist Regisseur, Filmemacher und Drehbuchautor. Seit 2004 produziert er Dokumentarfilme und Kurzfilme, meist über kulturelle und sprachliche Themen wie Dialekte und Mundarten, vor allem in Thüringen, Berlin und Brandenburg. Zu seinen auf Festivals ausgezeichneten Werken zählen unter anderem „Evelyn und die Profis“, „Pleite“, „Starthilfe“ sowie die Dokumentarfilmreihe „Thüringen, Deine Sprache“ (2019–2024) und „Von Icke bis Platt“ (2024).
Neele Hübner, seit Mai 2025 als Botschafterin aktiv, möchte vor allem bei jungen Menschen Niederdeutsch bekannter machen und der Regionalsprache eine neue Sichtbarkeit verleihen.
Seien Sie dabei und erleben Sie einen Abend mit interessanten Einblicken in die kulturelle und sprachliche Vielfalt unserer Region.
Um eine Onlineanmeldung bis spätestens 05.12.2025 wird gebeten.
Veranstaltungshinweise: Ihre Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung über den Anmeldebutton möglich. Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, soweit die Platzkapazität das zulässt. Sollten Sie trotz erfolgter Bestätigung nicht an der Veranstaltung teilnehmen können, bitten wir um Information, um Ihren Platz anderweitig vergeben zu können. Bild- und Tonaufnahmen von Veranstaltungen und deren Teilnehmerinnen und Teilnehmern können im Rahmen des Internetauftritts der Landesvertretung (www.landesvertretung-brandenburg.de) veröffentlicht werden. Mit Ihrer Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden. |