Abschlussveranstaltung des Forschungsvorhabens PYROPHOB – Wege zum widerstandsfähigen Wald

Am 27.02.2025 fand in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund die Abschlusstagung des Forschungsvorhabens „PYROPHOB – Wege zum widerstandsfähigen Wald“ statt. Auf der von der Stiftung Naturlandschaften Brandenburg organisierten Veranstaltung wurden von Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Forstpraxis und Politik die wichtigsten Ergebnisse dieses größten Waldbrandforschungsprojekts des Landes vorgestellt.

[…]

2025-03-13T11:13:53+01:0013. März 2025|

BioBilanz 2025: Zukunft der Biotechnologie in Berlin-Brandenburg Fokus

Am 17. Februar 2025 fand in der Landesvertretung Brandenburg die 26. BioBilanz statt – die zentrale Plattform für den Austausch zur Zukunft der Biotechnologie in der Hauptstadtregion. Unter dem Motto „Branding BioSciences: Bildung, Forschung, Business“ diskutierten führende Expertinnen und Experten über Fachkräftesicherung, Innovationspotenziale und die Sichtbarkeit der Biowissenschaften. Hochkarätige Gäste […]

2025-02-20T14:06:58+01:0020. Februar 2025|

„Producers Brunch“: Digitale Herausforderungen der Film- und Fernsehbranche

Anlässlich der 75. Berlinale fand am 18. Februar 2025 in der Landesvertretung Brandenburg der traditionelle Producer’s Brunch statt, gemeinsam mit den Partnern medianet berlinbrandenburg, BOEHMERT & BOEHMERT und Nordemann.

Im Mittelpunkt des Panels zum Thema „Voice Cloning, Deepfakes und zum Leben erweckte Verstorbene“ stand die Veränderung der Bedeutung des Persönlichkeitsrechts […]

2025-02-20T12:51:27+01:0020. Februar 2025|

Berlinale-Auftakt in der Landesvertretung

Zum Auftakt der Berlinale fand in der Landesvertretung Brandenburg am 10. Februar 2025 ein Pressegespräch des „Filmlandes Brandenburg“ statt. Wirtschaftsminister Daniel Keller, Medienboard-Geschäftsführerin Kirsten Niehuus, Studio-Babelsberg-Vorstandsvorsitzender Jörg Bachmaier und Produzent Felix von Boehm betonten die Bedeutung Brandenburgs als Drehstandort mit 101 Film- und Fernsehproduktionen im Jahr 2024. Gleichzeitig forderten sie […]

2025-02-18T10:57:03+01:0013. Februar 2025|

Der Zukunft verpflichtet: 100 Jahre Deutscher Ärztinnenbund

Aus Anlass der 100. Gründungstages des „Bundes Deutscher Ärztinnen“ lud sein Nachfolgeverband, der Deutsche Ärztinnenbund e. V. (DÄB), am 25.10.2024 zu einem feierlichen Festakt in die Landesvertretung ein. Vor zahlreichen Verbändevertreterinnen und Ärztinnen aus dem In- und Ausland wurde von den Referierenden nicht nur die Geschichte des Verbands in den […]

2024-11-01T14:08:35+01:001. November 2024|

Ausstellung „Die Stasi“ des Bundesarchives in der Landesvertretung zu besichtigen

In Anwesenheit der Beauftragten des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung der Folgen der kommunistischen Diktatur, Dr. Maria Nooke, wurde am 28.10.2024 in der Landesvertretung die Modulausstellung „Die Stasi“ des Bundesarchives eröffnet. Die Bevollmächtigte des Landes Brandenburg beim Bund, Dr. Friederike Haase, hob in ihrem Grußwort hervor, wie schwer es für viele […]

2024-11-01T10:06:42+01:001. November 2024|

Veranstaltung in der Landesvertretung: Ausstellungseröffnung „Die Stasi in Brandenburg“

Terminhinweis – Anmeldung erforderlich

Wann:  Montag, 28. Oktober, 18.30 Uhr (Einlass 18.00 Uhr)

Wer:    

Dr. Friederike Haase, Bevollmächtigte des Landes beim Bund

Dr. Maria Nooke, Beauftragte des Landes Brandenburg zur Aufarbeitung, der Folgen der Kommunistischen Diktatur

Dr. Sebastian Richter, Bundesarchiv/Stasi-Unterlagen-Archiv, Frankfurt (Oder)

Dr. Peter Stolz, Verband Geschichtslehreinnen und -lehrer Deutschlands

Jürgen Theil, Geschichtslehrer in Prenzlau

Dr. Christian […]

2024-10-28T15:35:22+01:0022. Oktober 2024|

Nach Brandenburger Premiere in 2020: EinheitsEXPO zum Tag der Deutschen Einheit in Halle (Saale) – Brandenburg mit „Wald der Ideen“ dabei

Das Land Brandenburg beteiligt sich unter dem Motto „Gemeinsam weiter wachsen“ an der diesjährigen EinheitsEXPO zum Tag der Deutschen Einheit in der Saalestadt Halle in Sachsen-Anhalt. Die Freiluft-Ausstellung nach dem Vorbild der Brandenburger Premiere vor einem Jahr findet vom 18. September bis 3.Oktober statt. Grund für die zeitliche und räumliche […]

2021-09-12T11:29:09+02:0012. September 2021|
Nach oben