Zum 80. Jahrestag der Befreiung der Konzentrationslager in Brandenburg hat die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten (SBG) ein vielfältiges Programm organisiert. Am 20.03.2025 stellten Staatssekretär Tobias Dünow, SBG-Direktor Prof. Dr. Axel Drecoll sowie die Gedenkstättenleiterinnen Dr. Andrea Genest, Dr. Astrid Ley und Dr. Sylvia de Pasquale die Veranstaltungen im Rahmen einer Pressekonferenz in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund vor. Geplant sind Filmreihen, Zeitzeugengespräche, eine Wanderausstellung und ein internationales Generationenforum.

17 Überlebende aus verschiedenen Ländern, darunter der 100-jährige Nikolai Urban aus der Ukraine, werden erwartet. Die Veranstaltungen stehen im Zeichen von Erinnerung, Begegnung und Aufklärung. Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg (MWFK) fördert die Gedenkprojekte mit 390.000 Euro, um das historische Bewusstsein zu stärken und dem zunehmenden Antisemitismus, Nationalismus und Rassismus entgegenzuwirken.

Weitere Informationen zum Jahresprogramm der SBG unter www.stiftung-bg.de sowie zur Pressekonferenz unter Gedenken 80 Jahre KZ-Befreiung | Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur .