Am 13. November 2025 haben die fünf Gesundheitshandwerke – Augenoptik, Hörakustik, Orthopädieschuhtechnik, Orthopädietechnik und Zahntechnik – ihren Parlamentarischen Abend in der Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund ausgerichtet.
Im Mittelpunkt der Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft der Gesundheitshandwerke stand in diesem Jahr die langfristige Sicherung einer hochwertigen Patientenversorgung. Gemeinsam mit rund 70 Abgeordneten sowie Fachvertreterinnen und -vertretern aus Gesundheits- und Sozialpolitik diskutierten die Branchen über zukünftige Herausforderungen bei der qualitätsorientierten Versorgung mit Hilfsmitteln und Zahnersatz in Deutschland. Ein besonderes Augenmerk galt dabei der Situation in ländlichen Räumen und der Sicherstellung einer wohnortnahen Versorgung.
In zahlreichen Gesprächen wurde intensiv über strukturelle Herausforderungen diskutiert: von wachsenden Qualitätsanforderungen über die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte bis hin zu bürokratischen Hürden im Versorgungsalltag. Ein Schwerpunkt lag dabei auf der Situation im ländlichen Raum. Die Gesundheitshandwerke betonten, wie wichtig eine starke, flächendeckende Versorgungsstruktur ist, damit Patientinnen und Patienten ihre Leistungen auch zukünftig wohnortnah und ohne lange Wege erhalten können.


