

Händel in der Plattenbausiedlung – Aus Oratorium wird Stadtteiloper
20. Dezember 2016 / 12:00 - 14:00
| KostenlosPräsentation des Bildungsprogrammes „Musik schafft Perspektive“
- nur für angemeldete Gäste
Musik schafft Perspektive! Im Dreiklang von Orchester, Grundschule und Begegnungszentrum wird in Potsdam ein einzigartiges Programm für Chancengleichheit, Integration und soziale Teilhabe durch kulturelle Bildung umgesetzt. Die Kammerakademie Potsdam führt seit 2013 gemeinsam mit der Grundschule „Am Priesterweg“ und „oskar. DAS BEGEGNUNGSZENTRUM“ musikalisch-künstlerische Workshops, Mitmach-Konzerte, Probenbesuche und Leuchtturmprojekte in Verbindung mit öffentlichen Aufführungen durch. Höhepunkt eines jeden Jahres ist das Projekt „Stadtteil macht OPER!“. Anlässlich der Potsdamer Winteroper wird von Kindern, Musikern und Theatermachern eine eigene Drewitzer Fassung geschaffen.
Die Landesvertretung Brandenburg präsentiert in Kooperation mit der Kammerakademie Potsdam dieses besondere Projekt der kulturellen Bildung mit Auszügen aus der diesjährigen Drewitzer Winteroper „Georg und das Mädchen vom Planeten PHI B“ in den Ministergärten. Musikalische Vorlage bildet Georg Friedrich Händels Oratorium „Israel in Egypt“. Aus dem biblischen Stoff wurde im Rahmen des musikalischen Stadtteilprojektes unter der Leitung von Regisseurin Marita Erxleben ein Musiktheaterstück rund um die Themen Heimat, Flucht, Ankommen geschaffen.
Es spielen Musikerinnen und Musiker der Kammerakademie Potsdam gemeinsam mit dem Kinderchor den Solisten von „Stadtteil macht OPER!“
Nähere Informationen zum Projekt finden Sie unter www.dreiklang.drewitz.de
Ihre Anmeldungen richten Sie bitte bis zum 17.12.2016 per E-Mail an veranstaltungen@lv-bb.brandenburg.de